Handeln & Mitgestalten
Die Kampagne Schwarzbuch Ghostwriting ist eine von Florian Zach M.A. gegründete Forschungsgruppe & Informationsinitiative gegen Ghostwriting im Wissenschaftsbetrieb. In der Praxis des Wissenschafts-Ghostwritings sehen wir nicht nur einen Qualitätsverlust für die professionell-wissenschaftliche Arbeit sowie die potenzielle Entwertung der akademischen Grade und Titel, sondern vor allem eine wider besseren Wissens begangene Täuschung. Akademisches Ghostwriting ist dabei längst keine versteckte Schattenwirtschaft mehr, sondern ein Dienstleistungsangebot, welches die Öffentlichkeit sucht. Die Akteure werben in den sozialen Medien, bieten auf ihren Internetseiten Preiskalkulatoren an und lassen sich von Rating-Anbietern Qualitätsgarantien ausstellen. Wissenschafts-Ghostwriting ist ein ausgebauter, stetig wachsender Geschäftszweig, dem es nicht an Nachfrage mangelt. Zwischen 1.600 und 3.000 Aufträge wickeln größere Ghostwriting-Agenturen innerhalb eines Geschäftsjahres, im deutschsprachigen Raum, schätzungsweise ab. Dabei schlagen Ghostwriting-Anbieter, Ghost-Autoren und Kunden durch Betrug – oder zumindest Täuschung – Vorteile auf Kosten des guten wissenschaftlichen Arbeitens. Unsere Kampagne versteht sich als Plattform, um auf das Problem- und Handlungsfeld des akademischen Ghostwritings aufmerksam zu machen.